Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Geweih bekommen

  • 1 aufsetzen

    I.
    1) tr jdm. etw. Kopfbedeckung, Schleier; Brille, Maske надева́ть /-де́ть кому́-н. что-н. (sich) etw. aufsetzen надева́ть /- что-н. jdm. etw. aufsetzen Krone, Lorbeerkranz уве́нчивать /-венча́ть кого́-н. чем-н. sich die Krone aufsetzen bei Inthronisierung венча́ть у- себя́ | der Hirsch setzt ein neues Geweih auf у оле́ня появля́ются /-я́вятся <выраста́ют вы́растут> но́вые рога́
    2) tr Speisen, Wasser zum Kochen ста́вить по- (на ого́нь <на плиту́>), ста́вить /- вари́ть
    3) tr (auf etw.) annähen a) Flicken ста́вить по- (на что-н.) b) Tasche, Borte, Kragen нашива́ть /-ши́ть (на что-н.) c) Knöpfe, Borte, Kragen пришива́ть /-ши́ть (к чему́-н.) | aufgesetzter Kragen пришивно́й воротни́к
    4) Technik tr oben anbringen наса́живать /-сади́ть
    5) tr Dachstuhl, Stockwerk надстра́ивать /-стро́ить (над до́мом)
    6) tr (auf etw.) auftreten: Fuß ста́вить по- на что-н. den Fuß (wie) aufsetzen ступа́ть ступи́ть ного́й (как-н.). den linken [rechten] Fuß aufsetzen наступа́ть /-ступи́ть ле́вой [пра́вой] ного́й. das rechte Bein nicht aufsetzen können не мочь ступа́ть пра́вой ного́й. den Fuß einwärts aufsetzen ста́вить /- носки́ вме́сте, а пя́тки врозь / ступа́ть <ходи́ть > носка́ми вме́сте < внутрь>, а пя́тками врозь / косола́пить. den Fuß aufsetzen auswärts aufsetzen ста́вить /- пя́тки вме́сте, а носки́ врозь / ступа́ть <ходи́ть> пя́тками вме́сте, а носка́ми врозь
    7) tr auf Boden: Flugzeug сажа́ть посади́ть, приземля́ть приземли́ть. ein Flugzeug hart [weich] aufsetzen де́лать с- (соверша́ть/-верши́ть> жёсткую [мя́гкую] поса́дку | ein Boot aufsetzen сажа́ть /- ло́дку на мель < на грунт>
    8) tr aufrichten: Liegenden, kleines Kind приподнима́ть /-подня́ть и сажа́ть посади́ть | sich aufsetzen sich aufrichten: im Liegen приподнима́ться /-подня́ться. sich setzen сади́ться сесть
    9) tr formulieren: Protokoll составля́ть /-ста́вить. schreiben писа́ть на-. entwerfen набра́сывать /-броса́ть
    10) tr zur Schau tragen ein best: Gesicht [eine best. Miene] aufsetzen де́лать с- како́е-н. выраже́ние лица́ [каку́ю-н. ми́ну]. ein Lächeln aufsetzen изобража́ть изобрази́ть улы́бку <усме́шку>
    11) tr auftragen: Farben, Lichter наноси́ть /-нести́. Licht aufsetzen наноси́ть /- бли́ки

    II.
    1) itr landen: v. Flugzeug приземля́ться приземли́ться, сади́ться сесть. hart [weich] aufsetzen де́лать с- [соверша́ть/-верши́ть] жёсткую [мя́гкую] поса́дку
    2) itr der Hirsch hat aufgesetzt Geweih bekommen у оле́ня появи́лись <вы́росли> рога́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aufsetzen

См. также в других словарях:

  • zurücksetzen — radieren; reinigen; eliminieren; löschen; in die Ausgangslage zurückführen; entfernen * * * zu|rück|set|zen [ts̮u rʏkzɛts̮n̩], setzte zurück, zurückgesetzt <tr.; hat: 1. wieder an seinen [früheren] Platz setzen: den Topf auf die Herdplatte… …   Universal-Lexikon

  • Hirsch [1] — Hirsch (Cervus L., hierzu Tafel »Hirsche I u. II«), Gattung der Paarzeher aus der Familie der Hirsche (Cervidae), schlank gebaute Tiere, von denen die Männchen ein mehrfach verästeltes Geweih tragen. Die Tränengruben sind deutlich, und an der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hirsch [1] — Hirsch (Cervus), 1) Gattung aus der Ordnung der Wiederkäuer u. der Familie der Geweihthiere. Die H e haben aufrechte, ästige Geweihe (s.d.), welche jedoch mit Ausnahme des Rennthieres dem Weibchen fehlen, meistens Thränengruben, keine Eckzähne,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufhaben — auf|ha|ben [ au̮fha:bn̩], hat auf, hatte auf, aufgehabt <itr.; hat (ugs.): 1. aufgesetzt haben: die Mütze aufhaben; eine Brille aufhaben. Syn.: ↑ anhaben. 2. als Hausaufgabe machen müssen, aufgetragen bekommen haben: in Deutsch haben wir heute …   Universal-Lexikon

  • Horn [1] — Horn (Cornu), 1) (Thierhorn), das H. wurde mehreren Säugethieren, meist als ein Paar Hörner, zur Waffe verliehen, jedoch nur den Wiederkäuern, von denen aber Lama, Kameel u. Moschusthier, sowie die Weibchen vieler Arten ausgenommen sind. Diese… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sexuelle Selektion — Die Sexuelle Selektion (lateinisch selectio ‚Auslese‘) ist eine innerartliche Selektion, die auf körperliche Merkmale wirkt und durch Varianz im Fortpflanzungserfolg zwischen Mitgliedern desselben Geschlechts entsteht.[1] Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Mausen (1) — 1. Mausen, verb. reg. recipr. welches nur von den Vögeln, Krebsen, und in einigen Gegenden auch von den Seidenwürmern gebraucht wird. Die Vögel mausen sich, wenn die im Julio oder August die Federn verlieren oder neue bekommen, (bey den Jägern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schlecht — schlimm; böse; übel; unglücklich (umgangssprachlich); negativ; ungut; schädlich; nachteilig; suboptimal; ungünstig; widrig; …   Universal-Lexikon

  • Secwepemc — Verbreitung der Salish Sprachen Secwepemc (‘People of the spread out place’ oder ‘scattered People’,[1] engl. Aussprache: ‘shuh kwehp im’, ‘suh Wep muh’ oder ‘She whep m’, auch als Shuswap bekannt) ist eine First Nation im Süden der kanadischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Treibjagd — Treibjagd, die Jagd, wo das Wild den Schützen zur Erlegung zugetrieben wird. Dies geschieht durch Treiber (Treibleute, Jagdleute), welche hierzu sonst durch besondere Jagdfrohnen (Jagdbauern, Jagdfröhner) unentgeltlich verpflichtet waren, jetzt… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»